Alle Referenten

Alle Referenten 2022

Manuel Atug

HiSolutions AG

EXPERT - Forum
13:00 Uhr | Vortrag: "Ab in die Cloud - aber sicher"

 

Manuel Atug
HiSolutions AG

Manuel Atug ist seit weit über 23 Jahren in der Informationssicherheit tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Kritische Infrastrukturen. Er begleitet die Einführung von Informationssicherheitsmanagement-Systemen. Weitere Spezialthemen sind KRITIS, digitaler Katastrophenschutz, Hackback und Ethik. Herr Atug studierte Diplom-Informatik sowie Applied IT Security. Er ist Ingenieur und darüber hinaus auch Ausbilder für die BSI-Zusatzqualifikation „Zusätzliche Prüfverfahren-Kompetenz für § 8a BSIG“. Im Netz ist er als @HonkHase aktiv.

 

www.hisolutions.com

 


Sebastian Barchnicki

DIGITAL.SICHER.NRW

PRAXIS - Forum
13:00 Uhr | Vortrag: "
Ein Jahr DIGITAL.SICHER.NRW: Was wir gelernt haben und was Ihr Unternehmen daraus lernen kann"

 

Sebastian Barchnicki
DIGITAL.SICHER.NRW

Sebastian Barchnicki, Sprecher der Geschäftsführung von DIGITAL.SICHER.NRW, beschäftigt sich intensiv mit den Themen der digitalen Sicherheit mit der Perspektive auf heutige und zukünftige Entwicklungen, Trends und Bedürfnisse für Cybersicherheit.

 

www.digital-sicher.nrw

 


Alpha B. Barry

secida AG

EXPERT - Forum
15:00 Uhr | Vortrag: "Sichere Zugänge zur Fernwartung von Produktionssystemen"

 

Alpha B. Barry
secida AG

Alpha Barry begann seine Karriere als IT-Berater bei McKinsey. Im Anschluss arbeitete er in Startups im Software- und Beratungsumfeld. Seit 2012 leitete er bei thyssenkrupp Programme zur Integration der IT im Unternehmen. 2016 übernahm er im Konzern die Verantwortung für die Cybersicherheit. Nach der erfolgreichen Abwehr eines großen Hackerangriffs optimierte er die Sicherheit der konzernweiten IT-Infrastruktur. 2020 gründete Alpha Barry zusammen mit anderen Fachexperten die secida AG. Als Berater arbeitet er daran, moderne IT-Infrastruktur sicherer zu machen.

 

www.secida.com

 


Dirk Beerhenke

Kriminalpolizei Köln

IMPULS
09:45 Uhr | Vortrag: 
„Da wo es weh tut“: Digitale Identitäten, know how und personenbezogene Datenbanken im Visier organisierter Cyberkrimineller  

"

 

Dirk Beerhenke
Kriminalpolizei Köln

Täter vergrößern aufgrund ihrer hochwirksamen Strategien die Gewinne. Sie haben professionell Infrastrukturen geschaffen, sind gut gebildet, hoch motoviert, organisiert und erfolgreich. Sie setzen emotionslos da an „wo es weh tut“. 
Betrachtungen aus der polizeilichen Perspektive. Dirk Beerhenke, seit 2022 Kriminalhauptkommissar a.D., 42 Jahre Polizei NRW / Köln, davon 17 Jahre Ermittler Cybercrime und 7 Jahre Kriminalprävention, berichtet und erklärt anhand von Fällen.
„Ist die Vorgehensweise der Täter bekannt, kann man sich aufstellen!“
„Mit einer guten Vorbereitung ist es möglich das Risiko Opfer zu werden, ganz erheblich zu reduzieren.“
„Eine gute Tatortsicherung durch Geschädigte ist die halbe Miete!“
Mehr am 06.12.2022 in der Siegerlandhalle!

 

 


Mark Bornhöft

SVA System Vertrieb Alexander GmbH

BASIC - Forum
14:30 Uhr | Vortrag: "Digitaler Arbeitsplatz – Vertraue niemandem"

 

Mark Bornhöft
Business Consultant Digital Workspace
SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Mark Bornhöft ist Business Consultant im Bereich End User Computing und seit 2017 bei SVA tätig. Seit knapp 15 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen rund um den digitalen Arbeitsplatz. Virtualisierung von Anwendungen und Desktops sowie dem Remote-Zugriff auf solche Workloads oder auch Unified Endpoint Management zur Verwaltung mobiler Endgeräte mit iOS, Android und Windows 10 Betriebssystem zählen zu seinem Spezialgebiet. Darüber hinaus liegt sein Fokus auf der Bereitstellung digitaler Arbeitsplätze sowie der strategischen Beratung, Planung und Umsetzung solcher Projekte.

 

www.sva.de

 


Jürgen Fricke

procube systementwicklung

BASIC - Forum
15:00 Uhr | Vortrag: "
Sichere Kommunikation und digitale Briefumschläge im Netz"

"

 

Jürgen Fricke
procube systementwicklung

Jürgen Fricke hat langjährige Erfahrung in der Open Source Welt. Ende der 1980er begann die berufliche Ausrichtung im Feld der Datenverarbeitung bevorzugt mit Open Source Programmen. Seit 1998 bietet er professionellen IT-Support für mittelständische Unternehmen an und legt den Fokus dabei auf IT-Sicherheit. Auch als Fachdozent und Autor hat er sich mit kryptographischen Themen beschäftigt. Von der Planung über Entwicklung und Installation von IT-Netzwerken – alles aus einer Hand.

 

www.procube.com

 


Björn Hering

netzsicher.net

EXPERT - Forum
11:30 Uhr | Vortrag: "Aktive Suche nach IT-Sicherheitslücken im Betrieb"

 

Björn Hering
Ethischer Hacker, Penetration Tester, Security Researcher
netzsicher.net

Bjoern Hering ist ein ethischer Hacker und Security Research Hobbyist. Zu seinen Spezialgebieten gehören
Penetration Tests, Red Team Offensive Angriffe und Awareness-Schulungen von kleinen und
mittelständischen Unternehmen. Als Cybersecurity-Enthusiast brachte er seine Marke redcodehackers.org
in ein Autohaus ein und betreut andere Häuser bei der Suche nach Sicherheitslücken.

 

www.redcodehackers.org

 


Jerome Horn

HiSolutions AG

PRAXIS - Forum
11:00 Uhr | Vortrag: "Novellierung der ISO 27001 – Chancen der Aktualisierung zur ganzheitlichen Ausrichtung der Informationssicherheit"

 

Jerome Horn
HiSolutions AG

Jerome Horn ist Senior Consultant in der HiSolutions AG. Er berät und begleitet Organisationen bei der Einführung und Weiterentwicklung von Informationssicherheitsmanagement-Systemen nach anerkannten Standards wie dem BSI IT-Grundschutz sowie der ISO 27001. Herr Horn ist zertifizierter Lead Auditor für Managementsysteme nach ISO 22301 und ISO 27001 nativ sowie im Energiewirtschaftssektor. Darüber hinaus verantwortet er die Themen internes Auditmanagement & Zertifizierung innerhalb der HiSolutions.

 

www.hisolutions.com

 


Angelika Jaschob

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

PRAXIS - Forum
14:30 Uhr | Vortrag: "Die Digitale Rettungskette und ToDos im Notfall"

 

Angelika Jaschob
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Dipl. Math. Angelika Jaschob ist Fachspezialistin im BSI und Projektleiterin des Cyber-Sicherheitsnetzwerkes. Zuvor hat sie in unterschiedlichsten Arbeitsgebieten der Zertifizierung und des IT-Grundschutzes gearbeitet. Sie konzipierte und leitete mehrere Jahre die Allianz für Cyber-Sicherheit und Qualifizierte IT-Sicherheitsbeauftragte, Auditoren, Penetrationstester, IT-Grundschutz-Experten und Vorfall-Experten.

 

www.cyber-sicherheitsnetzwerk.de

 


Lutz Keppeler

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

EXPERT - Forum
13:00 Uhr | Vortrag: "Von Cloud bis HomeOffice - Rechtliche Aspekte einer sicheren IT"

 

Dr. Lutz Martin Keppeler
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

Dr. Lutz Martin Keppeler ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, einer überregionalen Kanzlei mit über 400 Anwälten, die alle Spezialgebiete des Unternehmensrechts abdeckt. Er berät Mandanten zu allen Fragen des IT- und Datenschutzrechts und ist in diesen Bereichen sowohl außergerichtlich als auch forensisch tätig. Herr Dr. Keppeler arbeitet besonders intensiv an der Schnittelle zwischen Technik und Recht woraus sich Spezialgebiete wie das IT-Sicherheitsrecht, Telekommunikationsrecht, das Open Source Lizenzrecht und das Datenschutzrecht ergeben. Zu allen genannten Rechtsgebieten publiziert Herr Dr. Keppeler in Fachaufsätzen und in renommierten Kommentaren und hält hierzu regelmäßig Vorträge. Seit 2018 ist er Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der TH-Köln. Die WirtschaftsWoche hat Ihn 2022 als einer der führenden Datenschutzrechtler Deutschlands ausgezeichnet

 

www.secida.com

 


Sven Kohlmann

Siemens AG

EXPERT - Forum
14:30 Uhr | Vortrag: "Industrial Security – Zwischen den Welten von IT und OT"

 

Sven Kohlmann
Senior Sales Specialist SIMATIC NET
Siemens AG

Sven Kohlmann studierte Wirtschaftsinformatik an der Uni Duisburg/Essen und arbeitet seit 2003 bei der Siemens AG in unterschiedlichen Funktionen. Anfänglich noch als IT-Verantwortlicher für die elektronische Anbindung der Kunden,
wechselte er in den Bereich der Operational Technology (OT) und sammelte schnell die schmerzhafte Erfahrung, dass die OT anders funktioniert als eine IT. Seit 2007 berät er als Senior Sales Specialist im Bereich Netzwerkdesign und Cybersecurity und moderiert zwischen den beiden Welten IT und OT.

.

 

www.new.siemens.com/de/de/produkte/automatisierung/industrielle-kommunikation.html

 


Volker Kozok

Netzwerk für Cyber Intelligence e.V.

IMPULS
15:45 Uhr | Vortrag: "Hybrid Warfare – der russische „Cyberwar“ und die Auswirkungen auf Politik und Wirtschaft"

 

Volker Kozok
Netzwerk für Cyber Intelligence e.V.

Volker Kozok hat als Stabsoffizier in der Bundeswehr mehr als 30 Jahre im Bereich der Cyber Sicherheit gearbeitet. Er ist ausgebildeter IT-Forensiker, Cyber Analyst und beschäftigt sich seit Jahren mit Bedrohungen und Risiken in der Cyberwelt. Seit einem Jahr ist er Vorsitzender des vom ihm gegründeten Verein Netzwerk für Cyber Intelligence e.V.

 

 

 


Karsten Kunde

VIA Consult GmbH & CO. KG

EXPERT - Forum
11:00 Uhr | Vortrag: "Angriffsradar – Meist genutzte Schwächen, Schnittstellen und Einfallstore (Überblick)"

 

Karsten Kunde
Prokurist
VIA Consult GmbH & CO. KG

Karsten Kunde, Diplom Ingenieur, Studium Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften an der Bergische Universität Wuppertal bis 1999. Danach Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 2001 bei der VIA Consult in Olpe. Verantwortlich für den Aufbau des breiten Beratungsangebots, was die VIA Consult heute anbietet, das weit über die reinen IT-Themen hinaus geht.
Mehr als 17 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Mittelständlern im Bereich der Informationssicherheit und Datenschutz. Entwicklung von passgenauen Projekten um Kundenforderungen, Anforderungen aus Gesetzen zu erfüllen oder um Unternehmen in die Lage zu versetzen den nächsten Cyberangriff oder eine sonstige Bedrohungslage zu parieren wie es der Titel des IT Sicherheitstags 2022 verspricht.

.

 

www.via-consult.de

 


Peter Meyer

DIGITALSICHER.NRW

Moderation

 

Peter Meyer
Geschäftsführer
Digital.Sicher.NRW

Peter Meyer ist seit Juni 2022 Geschäftsführer von DIGITAL.SICHER.NRW – dem Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW. Die Initiative schafft kostenfreie Angebote für KMU in NRW, um die Unternehmen besser vor Cyberangriffe zu schützen. Seit Mitte 2021 war er Clustermanager des Cyber Security Cluster Bonn e.V. Er setzt sich seit über zwanzig Jahren mit den unterschiedlichsten Herausforderungen der IT-Sicherheit auseinander. Er ist ein erfahrener Projektmanager für digitale Sicherheitsprojekte auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, wie z.B. SIWECOS oder Botfrei.de. In der Vergangenheit war Herr Meyer u.a. bei Unternehmen wie bei Webwasher, Secure Computing, McAfee, eyeo GmbH sowie dem eco Verband tätig..

 

www.digital-sicher.nrw

 


Michael Paarmann

ZENIT GmbH

BASIC - Forum
11:30 Uhr | Vortrag: "Orientierung im Förderdschungel – IT-Security Projekte clever finanziert"

 

Michael Paarmann
Leitung IT, Berater Digitalisierung/Analytik
ZENIT GmbH

Nach 16 Jahren erfolgreicher Geschäftsführung eines IT-Dienstleisters wechselte Michael Paarmann 2018 zur ZENIT GmbH und leitet seitdem deren IT. Zusätzlich zu dieser Funktion berät der gelernte Analytiker kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der Digitalisierung und bei der Akquise von Fördergeldern für entsprechende Projekte. Michael Paarmann ist u.a. SUSE Security, Microsoft und IGEL zertifiziert und verbindet so die Förderung digitaler Projekte im Securitybereich mit ausgiebiger Erfahrung aus der Praxis.

 

www.zenit.de

 


Achim Pützfeld

eifel-online GmbH

BASIC - Forum
13:00 Uhr | Vortrag: "Auf der sicheren Seite - Webseiten und Anwendungen optimal schützen"

 

Achim Pützfeld
Geschüftsführer
eifel-online GmbH

Achim Pützfeld ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der eifel-online GmbH. Seit 25 Jahren berät er Kunden in allen Fragen der Web-Präsenz und hat sich auf die Konzeption und Umsetzung komplexer Webportale und Anwendungen, unter anderem in den Bereichen Marketing, Wissensmanagement und Prozess-Digitalisierung spezialisiert. Dabei arbeitet er für sehr unterschiedliche Auftraggeber, u.a. in der Lebensmittelindustrie und in der Energieversorgung.

 

www.eifel-online.com

 


Philipp Christopher Rothmann

itsecuritycoach

EXPERT - Forum
11:00 Uhr | Vortrag: "Angriffsradar – Meist genutzte Schwächen, Schnittstellen und Einfallstore (Überblick)"

 

Philipp Christopher Rothmann
itsecuritycoach

 

Philipp-Christopher Rothmann, Dipl.-Informatiker, Studium der Wirtschaftsinformatik (Diplom) an der Fachhochschule Köln bis 2004. Danach IT-Manager bei einem mittelständischen Chemieunternehmen mit den Themen ITIL-Prozesse und SAP-Einführung. Ab 2007 IT-Berater und -Prüfer beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit den Schwerpunkten Geheimschutz und Informationssicherheit. Daneben Studium in Computer Science (Master) an der Fernuniversität in Hagen. Ab 2010 IT-Revisor und danach IT-Risikomanager bei einer internationalen Großbank. Ab 2014 Senior Manager bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für IT-Beratung und -Prüfung. Jetzt selbstständiger Coach und Berater (itsecuritycoach) mit den Gravitationsfeldern Informationssicherheit, Cyber-Sicherheit und Datenschutz. Berufszertifizierungen als Certified Information Systems Auditor (CISA), ISO27001 Auditteamleiter und BSI-IT-Grundschutzberater. Mitglied bei der Information Systems Audit and Control Association (ISACA). Verfasser des BSI IT-Grundschutz-Bausteins zu Microsoft Exchange. Mitautor bei den BSI-Standards und den Publikationen „Optimiertes ITIL-Management“ sowie „Digitale Souveränität: Vertrauen in der Netzwerkgesellschaft“.

 

www.itsecuritycoach.com

 


Merlin Stottmeister

Bechtle IT-Systemhaus Solingen

BASIC - Forum
13:30 Uhr | Vortrag: "Von außen nach Innen- Die Anatomie eines Angriffs“

"

 

Merlin Stottmeister
Consultant IT-Security
Bechtle IT-Systemhaus Solingen

„Die Frage ist nicht, ob ein Hacker Zugriff auf ein Firmen-Netzwerk erhält, sondern wann!“ Dieser Vortrag verschafft einen Einblick in die Anatomie eines Angriffes. Wie geht ein Angreifer vor, welche Lücken sucht er ab, welche Methoden wendet er an? Warum ist Social Engineering so gefährlich? Und, was können wir dagegen unternehmen? Auf was gilt es zu achten, um es dem Angreifer so schwer wie möglich zu machen? Das und noch einiges mehr schauen wir uns gemeinsam in diesem Vortrag an."

 

www.bechtle.com/ueber-bechtle/unternehmen/standorte/bechtle-it-systemhaus-solingen

 


Markus Weber

dokuworks GmbH

BASIC - Forum
11:00 Uhr | Vortrag: "Cyber-Attacken – leise oft überraschend und ganz schnell wird es dunkel. Wie kann sich der Mittelstand vorbereiten?"

"

 

Markus Weber
Geschäftsführer
dokuworks GmbH

Markus Weber ist Geschäftsführer der dokuworks GmbH in Siegen, ein Unternehmen das sich als deutschlandweit für optimales Daten-, Druck- und Dokumentenmanagement einsetzt. Die Datensicherheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Er unterstützt als Cyber-Krisenmanager Unternehmen bei Krisen und Notfällen. Und das nicht nur beratend, sondern vor allem auch operativ (also dann, wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“). Sein Job? Die Erstellung eines vollständigen Lageplans und das Treffen von richtigen Entscheidungen unter großem Zeitdruck, denn eine IT-Krise wächst schnell zu einer umfassenden Unternehmenskrise heran, wenn man ihr die Zeit dafür lässt. Ein weiteres Augenmerk von Weber ist es dabei den individuellen Notbetrieb wieder herzustellen. Als Leiter von Krisenstäben hat er so schon große Produktionsfirmen vor Produktionsausfällen bewahrt, Dienstleister bei der Beherrschung von Datendiebstählen unterstützt und internationale Konzerne durch weitreichende Vorbereitungen auf den Tag X vorbereitet

 

www.doku.works

 


Paul Lütke Wissing

sepago GmbH

Impuls
10:30 Uhr | Vortrag: "Vertrauen ist gut – SOC ist besser! Warum ein konstanter Blick auf die IT-Infrastruktur durch ein Security Operations Center wichtig ist"

 

Paul Lütke Wissing
sepago GmbH

Paul Lütke Wissing, Geschäftsführer der sepago GmbH, hat diese 2002 gegründet und zu einem wichtigen Dienstleister im Bereich Cloud- und Sicherheitsberatung entwickelt. Er ist Jahrgang 1967und lebt in Köln. Schon immer stand für ihn die Beratung im Mittelpunkt. Zur sepago GmbH gehören 85 Mitarbeiter in Köln, Hamburg und München. Heute unterstützt das Unternehmen viele namhafte Unternehmen im deutschsprachigen Raum rund um Themen der Cloud- und IT-Sicherheit.

 

www.sepago.de

 


Alle Referenten 2021

Christian Schmickler

DIGITALSICHER.NRW

Moderation

 

Christian Schmickler ist seit März 2021 Geschäftsführer von DIGITAL.SICHER.NRW – dem Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW. Die Initiative schafft kostenfreie Angebote für KMU in NRW, um die Unternehmen besser vor Cyberangriffe zu schützen. Bis Anfang 2021 war er Clustermanager des Cyber Security Cluster Bonn e.V. Zuvor studierte er Wirtschaftswissenschaft, Internationale BWL und Psychologie, arbeitete als systemischer Berater und war Mitgründer des Security Startups Skymatic.

 

www.digital-sicher.nrw

Linkedin

 


Alle Referenten 2020

Dr. Dominik Bender

Dr. Hans Günther Axe Assekuranz Versicherungsmakler GmbH

Expert | 11:00 Uhr | Vortrag: „Cyber-Versicherungen in Zeiten von COVID-19“

Dr. Dominik Bender, Prokurist und Syndikusrechtsanwalt der Dr. Hans Günther Axe Assekuranz Versicherungsmakler GmbH mit Sitz in Bonn, hat an der Universität zu Köln studiert und dort am Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht der rechtswissenschaftlichen Fakultät promoviert. Seine Tätigkeitsschwerpunkte bestehen in der Konzeption, Implementierung und Begleitung von Versicherungslösungen im Cyber-, Vertrauensschaden und D&O-Bereich sowie im Strafrechtsschutz.

www.axekuranz.de


Matteo Große-Kampmann

AWARE/ GmbH

Basic | 14:00 Uhr | Vortrag: "Wenn Daten auf Reisen gehen - Deep Dive mit einem Hacker"

Matteo Große-Kampmann studierte Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Gemeinsam mit Chris Wojzechowski ist er Geschäftsführer der AWARE7 GmbH. Im Rahmen seiner Tätigkeit schult er - vom Schüler bis zum Dax-Vorstand, den gewissenhaften und sicheren Umgang mit IT.

www.aware7.de


Markus Hartmann

Staatsanwaltschaft Köln, Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) NRW

Impuls 1 | 10:25 Uhr | Vortrag: "Cybercrime und Cyberprosecution – Einblicke in Arbeit und Aufgaben der ZAC NRW"

Markus Hartmann ist Oberstaatsanwalt als Hauptabteilungsleiter bei der Staatsanwaltschaft Köln und Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW). Die ZAC NRW führt Cybercrime-Verfahren von herausgehobener Bedeutung. Sie ist darüber hinaus zentrale Ansprechstelle für grundsätzliche, verfahrensunabhängige Fragestellungen aus dem Bereich der Cyberkriminalität für Staatsanwaltschaften und Polizeibehörden Nordrhein-Westfalens und anderer Länder sowie des Bundes. Ferner steht sie als Kontaktstelle für die Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Wirtschaft zur Verfügung, soweit dies mit ihrer Aufgabe als Strafverfolgungsbehörde vereinbar ist.“


Andreas Koesling

Dr. Bülow & Masiak GmbH

Basic | 12:45 Uhr | Vortrag: "Ihre Daten in Gefahr - Einfallstor Mitarbeiter"

Seit 1999 ist Andreas Koesling (Jahrgang 1976) für die Dr. Bülow & Masiak GmbH tätig. Als Fachinformatiker für Systemintegration betreut er die Systeme und Netze der Kunden aber auch diese selbst. Neben der Planung und Implementierung für Lösungen rund um Server, Clients, Netzwerke, Software unterstützt er viele Kunden der Dr. Bülow & Masiak GmbH auch bei der Pflege Ihrer internationalen Domainportfolios.

Er hält Vorträge und bietet Kunden bei Schulungen die Möglichkeit Ihr Wissen zu vertiefen oder sich mit Themen wie z.B. Datensicherung, Datensicherheit, Virtualisierung vertraut zu machen. Immer mehr an Bedeutung gewonnen haben User-Awareness-Schulungen, damit parallel zu technischen Lösungen auch die Menschen hinter den Systemen lernen mit gezielten Cyber-Angriffen umzugehen.

Als Ausbilder betreut er die Auszubildenden des Unternehmens und begleitet Sie im Verlauf Ihrer Ausbildung.

www.buelow-masiak.de

 


Christoph Kruppa

K3 Innovationen GmbH

Basic | 14:00 Uhr | Vortrag: "Sichere Videokonferenzen und Dokumentensharing"

 

 


Sebastian Mallach

netgo GmbH

Expert | 12:45 Uhr | Vortrag: "Security by Design"

Sebastian Mallach, seit 2009 spezialisiert im Bereich IT-Security tätig, Teamleiter Security & Networking der netgo GmbH.

• Konzeptioniert und implementiert integrierte IT-Security Lösungen vom Perimeter bis zum Endpoint
• Führt Schwachstellenscans durch
• Führt forensische Analysen nach IT-Security Vorfällen durch
• Berät und unterstützt Kunden technisch, die sich gegen Cyberrisiken versichern wollen

Im Laufe der Jahre hat er neben der präventiven Arbeit bei einer Vielzahl von IT-Security Vorfällen private und öffentliche Kunden aller Größen und Branchen bei der Untersuchung und Bewältigung beraten und unterstützt.

www.netgo.de


Paimann Minavi

migosens GmbH

Expert | 14:00 Uhr | Vortrag: "Neue Arbeitsformen - Neue Sicherheitsbedenken!"

Paiman Minavi (Jahrgang 1968, Diplom-Informatiker) ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der migosens GmbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr, dem Unternehmen, das seit 2005 Konzerne und Mittelstand in Sachen Digitalisierung, New Work, Datenschutz und Managementsysteme sowie Mitarbeiterqualifizierung berät und dahingehend Schulungen anbietet. Minavi ist immer dann im Gespräch, wenn es um die unterschiedlichen Aspekte und Herausforderungen von New Work und die Veränderung von Arbeitswelten geht sowie um die Einflüsse dieser Konzepte auf die digitale Transformation.

www.migosens.de


Lukas Oettinghaus

Die Medialen GmbH

Basic | 12:45 Uhr | Vortrag: "Homeoffice -aber sicher!

Lukas ist bei Die Medialen GmbH unser Fachmann in puncto DSGVO: Wenn er also nicht gerade mit einer Menge guter Laune sämtliche Themen rund um IT-Sicherheit und Datenschutz wuppt, unterstützt er unsere Kunden bei der Pflege, Wartung und Fehleranalyse der Websites.

Aber auch die Bereiche Hosting oder Anliegen in den Bereichen WordPress und TYPO3 sind sein Steckenpferd.

www.diemedialen.de


Dominique Petersen

secunet Security Networks AG

Expert | 11:00 Uhr | Vortrag: "Transparenz in IT- und OT-Netzen – Sicherheitslage jederzeit im Blick"

Herr Dominique Petersen ist Produktmanager für die IT-Sicherheitsmonitoring-Lösung secunet monitor. Zuvor war er Gründungsmitglied der finally safe GmbH, auf dessen Technologie secunet monitor seit Übernahme im Dezember 2019 durch secunet beruht. Dort zuletzt verantwortlich für die Erkennung von Angriffen und schadhaftem Netzwerkverkehr. Vor der Gründung des Unternehmens Ende 2015 war er Forschungsbereichsleiter für Internet-Frühwarnsysteme am Institut für Internet-Sicherheit und dort seit 2005 zuständig für viele Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Lagebilderstellung und Angriffserkennung in Netzwerken. Neben diesen Tätigkeiten kann er auf zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge, Dozententätigkeiten sowie Auftritte in Radio und Fernsehen zurückblicken.

www.secunet.com


Tobias Rademann

R.iT GmbH

Basic | 11:00 Uhr | Vortrag: "iT-Sicherheit zu Zeiten von Corona– Erfahrungsbericht aus dem Alltag des 'new normal"

Tobias Rademann verknüpft in seinem Denken und Handeln das Beste aus beiden Welten: der traditionellen und der digitalen Welt. Sein Ziel ist, mittelständische Unternehmen durch die gezielte Nutzung digitaler Chancen erfolgreicher und wettbewerbsfähiger im Markt aufzustellen und damit dazu beizutragen, das Markenversprechen von "made in Germany" auch und gerade in der digitalen Zukunft zu sichern.

Als geschäftsführender Gesellschafter der R.iT GmbH, einer iT-Unternehmensberatung für die Digitale Transformation im Mittelstand mit Sitz in Bochum, liefert er CEOs und Managern konkrete Ansätze, um von den Potentialen der Digitalisierung zu profitieren. Sei-ne Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen iT-gestützter Geschäftsprozessoptimierung und angewandter iT-Sicherheit.

Tobias Rademann erkannte schon früh die Tragweite und strategische Relevanz moderner Informationstechnologie für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Bereits im Rahmen seines Studiums und seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum beschäftigte er sich in mehreren Arbeiten und Kongressen mit den Auswirkungen und Potentialen moderner Informationstechnologie.

Zwischen 1994 und 2011 baute er im BiC der IHK Mittleres Ruhrgebiet den Bereich Internet / eCommerce auf und war an zahlreichen weiteren IHKs (u.a. Düsseldorf, Arnsberg Lippstadt) als Referent für iT Themen tätig.

Seit mehr als 20 Jahren ist er regelmäßiger Redner auf (Fach-)Konferenzen zum Thema Digitalisierung und iT-Sicherheit, unter anderem im Rahmen der jährlichen CyberCrime Roadshow mit dem LKA NRW; zudem ist Herr Rademann langjähriges Mitglied des Organisationskomitees der iT Trends Sicherheit, einer der ältesten iT-Sicherheitsmessen Deutschlands und kooperiert regelmäßig mit Universitäten und Fachhochschulen.

Er ist aktives Mitglied in verschiedenen (Fach-)Verbänden wie dem eco und dem BVMW.

www.rit.de

 


Stefan Rummenhöller

r-tec IT Security GmbH

Basic | 11:00 Uhr | Vortrag: "Notfallplan - Der richtige Umgang mit Cyberangriffen und IT-Sicherheitsvorfällen"

Dr.-Ing. Stefan Rummenhöller ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der r-tec IT Security GmbH.
Seit 1996 berät er mittelständische Unternehmen und Konzerne mit Fokus auf den Schutz vor Cyber Angriffen und begleitet sie bei der Planung, dem Aufbau und Betrieb geeigneter Sicherheitsstandards.
In seiner Arbeit verknüpft die Erfahrung aus 25 Jahren in der IT Security-Branche mit seinem Wissen aus dem Maschinenbau und der produzierenden Industrie, welches er als Teamleiter für das Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie sammelte.

www.r-tec.net

 


Volker Wassermann

Bridge4IT

Expert |14:00 Uhr | Vortrag: "Cloudsicherheit – Wir sind alle bald dran, fragt sich nur wann!"

Volker Wassermann ist:

• Softwareentwickler (Client-Server, Datenbanksysteme, verteilte Anwendungen, Web-Anwendungen)
• IT-Forensiker mit Expertenwissen zur Cloudforensik, SmartHome-Forensik und IoT-Forensik
• Kennt das Systemhausgeschäft und die Vorgehensweise der Hersteller
• Experte für die Lauschabwehr und Prävention vor Abhörangriffen
• Pentester und Hacker auf der guten Seite
• EDV-Sachverständiger (Gutachter) für Systeme und Anwendungen (DEKRA zertifiziert)
• Mehr als 25 Jahre Erfahrung in IT-Sicherheitsstrategien
• Experte und Mediator für Turnaround und Exit-Strategien in der IT
• Erfahrungen in der Softwareentwicklung in der Cloud, Client-Server und Datenbankentwicklung
• Unparteiisch, neutral, unabhängig

www.bridge4it.de


Markus Zechel

Migosens GmbH

Expert | 14:00 Uhr | Vortrag: "Neue Arbeitsformen - Neue Sicherheitsbedenken!"

Markus Zechel, Geburtsjahr 1970, ist seit 2004 Berater für Datenschutz und Informationssicherheit. Neben seinen Ausbildungen zum elektrotechnischen Assistenten und Industriekaufmann hat Herr Zechel unter anderem als Mitarbeiter in einem IT-Systemhaus gearbeitet. Nach seiner Tätigkeit als selbstständiger Berater ist er seit 2011 Managing Consultant der Firma migosens GmbH.
Zu seinen Aufgaben bei der migosens zählen unter anderem:
• Beratung, Betreuung und Schulung zu den Themen Datenschutz und Informationssicherheit,
• Übernahme der Funktion des externen Datenschutzbeauftragten
• Übernahme der Funktion des externen Informationssicherheitsbeauftragten
• Erstellung und Konzeption von IT-Sicherheitskonzepten und Prüfungen gem. Art. 28 DSGVO
Zu seinen Kunden zählen unteranderem Unternehmen aus der Telekommunikations- und Energiebranche, sowie Unternehmen aus dem Gesundheitswesen.
Herr Zechel hat über seine Kundenprojekte Erfahrung mit dem Datenschutz im Kontext der Sozialgesetzgebung. So betreut er seit 2007 Unternehmen, die im Zusammenwirken mit Krankenkassen Hausarztverträge nach § 73b SGB V (HzV – Hausarztzentrierte Versorgung) und Facharztverträge nach § 73c SGB V sowie Verträge nach 140ff SGB V abrechnen.
Herr Zechel ist IRCA Lead Auditor ISO 27001 und beim TÜV Rheinland als Lead Auditor für ISO 27001 und kritische Infrastrukturen zugelassen.
Daneben ist er auch in verschiedenen anderen Themen zuhause. Dazu zählen: Trainer und Dozent für Informationssicherheit IT Grundschutz BSI und ISO 27001), Trainings zu ITIL® (V2 und V3).

www.migosens.de