Agenda 2025

Von Kohle zur Cloud - Für sicheren digitalen Fortschritt

Wir stellen derzeit interessante Themen für Sie zusammen. Die Agenda wird laufend aktualisiert und erweitert. Übergeordnete Themen:

  • Angriffe, aktuelle Bedrohungen und Datenrettung
  • IT-Sicherheit auf dem Prüfstand
  • Strategie & Prävention für KMU

 

*Hinweis:

Vorträge, die in englischer Sprache gehalten werden, können über die Tilde Translator App simultan sowohl in schriftlicher Form als auch per Audioausgabe übersetzt werden. Wir empfehlen, die App bereits im Vorfeld herunterzuladen:

Für iOS (Apple App Store)

Für Android (Google Play Store)

Bitte bringen Sie ggf. eigene Kopfhörer mit, falls Sie die Übersetzung per Audio nutzen möchten. Eine genaue Anleitung zur Nutzung erhalten Sie am Veranstaltungstag vor Ort.

 

09:00 – 10:00 Uhr

Einlass und Registrierung

Begrüßungs-Café / Getränke, Snacks und Besuch der Fachausstellung

10:10 – 10:15 Uhr

Begrüßung und Eröffnung des IT-Sicherheitstages NRW

10:15 – 10:25 Uhr

Das Baltikum stellt sich vor

(in englischer Sprache*)

10:25 – 10:45 Uhr

Menschliche trifft auf künstliche Intelligenz, wer gewinnt?

Oberstleutnant Christoph Kühn

NATO Cooperative Cyber Defense Centre of Excellence (CCDCOE), Estland

10:45 – 11:10 Uhr

Die (neue) Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr - Auftrag und Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung der ressortübergreifenden Zusammenarbeit.

Oberstleutnant Peter Leffler

Bundeswehr, Kommando Cyber- und Informationsraum (KdoCIR)

11:10 – 11:45 Uhr

Panel - IT-Sicherheit die verbindet

Diskussionsrunde zum Thema "Warum sollte IT-Sicherheit verbinden?"

Axel Petri - Cyber Security Cluster Bonn
Christine Skropke - eurobits e.V.
Manuel Bach - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Florian Schröder - AHK Baltikum
Andreas Tracz - K&K Networks GmbH

11:45 – 12:00 Uhr

Übergang in die erste Parallelsession

Vorträge im Salzlager sowie in den Räumen Salzfabrik-Lounge und ButterRaum

12:00 – 13:00 Uhr

Parallel-Session 1

Salzlager
12:00 – 12:30 Uhr

Knockout durch Prompt Injections: Tiefschläge für KI-Systeme

Robert Stricker
Materna SE


12:30 – 13:00 Uhr

Anatomie eines Angriffs - Ein Praxisbericht zu aktuellen Angriffsmethoden

Stephan Gerhager
iSecNG

Salzfabrik-Lounge
12:00 – 12:30 Uhr

AI as a Key Technology for Cyber Defense (in englischer Sprache*)

Referent/in folgt in Kürze

 

12:30 – 13:00 Uhr

The Cybersecurity Agenda for Public Administration (in englischer Sprache*)

Referent/in folgt in Kürze

ButterRaum
12:00 – 12:30 Uhr

14 Cybersicherheitsmaßnahmen für KMU

Manuel Bach
BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

12:30 – 13:00 Uhr
Digitale Sicherheit beginnt in der Geschäftsleitung

Lena Nienstedt
Digital.Sicher.NRW

13:00 – 14:15 Uhr

Mittagspause

Imbiss, Networking und Ausstellung

 

14:15 – 15:45 Uhr

Parallel-Session 2

Salzlager
14:15 – 14:45 Uhr

So nutzen Cyberkriminelle ChatGPT & Co.

Referent/in folgt in Kürze
G DATA CyberDefense AG

14:45 – 15:15 Uhr

KI-gestützte Cyberangriffe: Die nächste Eskalationsstufe der Bedrohungslage

Christian Renkes
Nica-Systems GmbH

15:15 – 15:45 Uhr

Microsoft 365 - Datensicherung auch in souveräner europäischer Cloud

Referent /in folgt in Kürze
utilitas GmbH

Salzfabrik-Lounge
14:15 – 14:45 Uhr

Cybergefahren erkennen - Sicherheitslücken im Netzwerk schließen

Thomas Schmidt
ATTACK-watch GmbH

14:45 – 15:15 Uhr

IoT-Sicherheit: Geräte finden und Sicherheitslücken schließen

Ralf Spenneberg
OpenSource Security GmbH

15:15 – 15:45 Uhr

OT-Security in der Produktion – Schön wenn man weiß, welche Geräte im Einsatz sind

Torsten Gast | Carsten Finke
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH | INspares GmbH

ButterRaum
14:15 – 14:45 Uhr

Capture the Flag Challenges im Bereich Awareness

Friederike Schneider
carbyte

14:45 – 15:15 Uhr

Notfallplanung - wie setzte ich einen Notfallplan pragmatisch als KMU um?

Tobias Erdmann
Systemhaus Erdmann GmbH & Co. KG

15:15 – 15:45 Uhr

Wie IT-Forensiker für Cyberversicherungen arbeiten

Peter Schwanke
codecentric AG

15:45 – 16:15 Uhr

Kaffee-Refill, Snacks und Ausstellung

16:15 – 17:00 Uhr

Gemeinsamer Abschluss

Salzlager
16:15 – 16:35 Uhr

 

NIS-2: Bin ich betroffen oder nicht?

Jana Knuth

NIS-2-Anlaufstelle NRW / eurobits e.V. Europäisches Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit

 

16:35 – 16:55 Uhr

Verschlüsselt, erpresst, machtlos? Nein!  
Was aus Sicht einer Strafverfolgerin nach einem Ransomware-Angriff zu tun ist

Ute Kemmler

Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW)

 

 

16:55 – 17:15 Uhr

Ausklang und Verabschiedung